“r

.. bi .

x i

von us“ von Deren on weoıH ELBE er Dar er) eg ren yon iu vo. eu wou un. wir.“ v0“ ww voor ou. ..

Da Be Pe ae ee ee EEE ee ee ee" a or De Da vr a a ra TE a er er u wöh vr. * wre nimch werne .n Due BTL Per ee Ferne Deere win nden . . Da TE eurer N .. Dar ÜBEL Ber ee Ber urtuen .. .. Er u Er rer Dr [Tore BE re er DET ae .. ve wre vorne PEN van v REN v ur " Pro Eee ur er DR Su rer wor VO, ae ir vo werke \ » “nenne una ren wur wenn. Pure D ou kenn wre“ Deren Par) N Dh r [ur TER ar Er SrPEere an vun en ie DEE Eee Be on ron \ uatan Korsena nn Der een ner “. ur. i onen eigene u. ' vor » PEFOR PP FIE ER EL a SEE EL PETER SE Orr . FE Eee vo. b Be en u: v rauen dig Dr un on PEBBEF EEE Ir vr vocı Pa ee rar van ran ang Purge Aw ch a ne . .. Da ur ee ur te ... vo. f Ber Eurer Deere ee voran neh Da Terre . ar u. .“ ... ar .. ß . Far Dur Erw .. ver . N on De va v. .. rer Par N an De Ver DR uErEr euer v.. vs e n vr 0% z Er . E \ .. i v s F z az .. Pe PR nun Du Atem 6 ug u P e R D a Eee .. Ferer . aan PRIUe en ren sen PERF EESET 2 . . auen samen own Ban u nn B m ven ah“ on " . ..eor.. PERF BP EUTEL REP TEE zer .. D von . EP EETeL ea EIre e Ee » ar Far nern une ur EEFETE BEP BFEL Dre Eur Da BeuE BE Er r um u... . FR . DE erer . en wu eo hik DDuEPEerEErgen Pu Le er Er POP NETEEREE EL Dr ur Be ru er .. De Eee Pren are Darer .. . [GE Sr Ver RaerEE Tre PEeFaE TE Eerr e Kann se w. KEEP . P » .. PP BE SE Er rn one n Poeeewe Moe AL N wer & km an men viren Kur rrer) EHE EEE er VER ae ur Er or ur PreR! N on PELTE TEEN BEL ze IE Pe EEE Tape BET a Be u Be Eu Er ern PT FREE" ER rap wo wunennirn 5 rk DE Dar En er ern .. Bewer Per .. Pe a EREEPRE Eee"

B . um ae er or -y . [uRY" i wo N . .“ ver’ w- r PER EEE? Br non Cr Due EP Er va ee ar er ten un ee ae aa ar ae ee wre een men rennen m wre .

a , ir

RR Euer;

D m BR

> a I ü ih . u% %

En

mM

A aaa Tanga

Se I 2 ef Be

SIIZUNGSBERICHTE

DER

KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN.

MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE,

HUNDERTELFTER BAND,

m —tL 4

WIEN, 1902.

IN COMMISSION BEI CARL GEROLD’S SOHN, BUCHHÄNDLER DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN

SITZUNGSBERICHTE

DER

MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN (LASSE

DER KAISERLICHEN

AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN.

CXI. BAND. ABTHEILUNG 1.

JAHRGANG 1902. HEFT IBISX.

(MIT 54 TAFELN UND 8 TEXTFIGUREN.)

>) ——

WIEN, 1902. AUS DER KAISERLICH-KÖNIGLICHEN HOF- UND STAATSDRUCKEREI.

IN COMMISSION BEI CARL GEROLD’S SOHN,

BUCHHÄNDLER DER KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN,

er

3

1 he a 2 " Anden rer 2,95 re - 7 h ) ; r.

(

INS,

INHALT.

Seite

I. Sitzung vom 9. Jänner 1902: Übersicht . 3

vi II. Sitzung vom 16. Jänner 1902: Übersicht . 27 > III. Sitzung vom 23. Jänner 1902: Übersicht . 53 "4 IV. Sitzung vom 6. Februar 1902: Übersicht D7 % . Sitzung vom 13. Februar 1902: Übersicht 59 . Sitzung vom 20. Februar 1902: Übersicht 61

Sitzung vom 6. März 1902: Übersicht. . 117

. Sitzung vom 13. März 1902: Übersicht . 120

. Sitzung vom 17. April 1902: Übersicht . 151

. Sitzung vom 24. April 1902: Übersicht . 303

. Sitzung vom 9. Mai 1902: Übersicht 307

. Sitzung vom 15. Mai 1902: Übersicht 309

. Sitzung vom 22. Mai 1902: Übersicht . Sal

. Sitzung vom 5. Juni 1902: Übersicht . aus,

. Sitzung vom 12. Juni 1902: Übersicht . 348

. Sitzung vom 19. Juni 1902: Übersicht . . 349

. Sitzung vom 3. Juli 1902: Übersicht . 473

. Sitzung vom 10. Juli 1902: Übersicht 713

. Sitzung vom 9. October 1902: Übersicht 719

. Sitzung vom 16. October 1902: Übersicht 803

. Sitzung vom 23. October 1902: Übersicht . 804

. Sitzung vom 6. November 1902: Übersicht 849

. Sitzung vom 13. November 1902: Übersicht 851

. Sitzung vom 20. November 1902: Übersicht 853

. Sitzung vom 4. December 1902: Übersicht . 875

. Sitzung vom 11. December 1902: Übersicht . 877

. Sitzung vom 18. December 1902: Übersicht . 927

Abel O., Die Ursache der Asymmetrie des Zahnwalschädels. (Mit I Tafel) [Preis: 90 ne 90 Pfe.] . 2... a) Zwei neue Menschenaffen aus den eleklkbildungen des Wiener Beckens. (Mit 1 Tafel und 2 Textfiguren.) [Preis: SU = Ulyadl 2 2 Bee a U EL a Su re 5 72

Allems K., Myriopoden von Kreta, nebst Beiträgen zur allgemeinen Kenntnis einiger Gattungen. (Mit 3 Tafeln.) |Preis: 2 K 60h 2 Mk. 60 Pfg.]

Berwerth F., Der Meteoreisenzwilling von Suiten, Bezirk Sıbaahl Deutsch-Südwest-Afrika. (Mit 1 Tafel und 2 Textfiguren.) [Preis: 80 h = 80 Pfg.] te a a

Doelter ©., Der Monzoni und seine Gesteine. |. Theil, (Mit 1 Tafel ne 2 Textfiguren.) [Preis: [K40h= I Mk. 40 Pfg.]

Fuchs Th., Nachträge zur Kenntnis der Tertiärbildungen von Eggenburg. [Preis: 20 h= 20 Pfg.] . en Über einige Hieroglyphen und Fucoiden aus den paläo- zoischen Schichten von Hadjin in Kleinasien. (Mit 2 Text- figuren.) [Preis :;20,h=#'20 Pig] uam. 1 u ar

Über Anzeichen einer Erosionsepoche zwischen Levi ae

und sarmatischen Schichten. (Mit 1 Textfigur.) |Preis: 83h 30 Piguliascmelh RE Aorta BR, . Br Über ein neuartiges ERRENIREEISSENUHN-\pae aus ; Mähren, nebst Bemerkungen über einige muthmaßliche Äquivalente der sogenannten »Niemtschitzer Schichten«. (Mit I Tafel.) [Breis:.50.h = 5 Rimini... Sba! a. . -— Über eine neuartige Ausbildungsweise RO Aa rungen in Niederösterreich. (Mit 1 Tafel.) |Preis: 60 h—=60 Pfg.| Über einige Störungen in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. (Mit 1 Tafel und 5 u Preis: 80 h 2101 v1 Er ? ner. er Gorjanovic-Kramberger K., Über Bestie ae und andere oberpontische Limnocardien Kroatiens. (Mit 4 Tafeln und 3 Textfiguren.) [Preis: 1 K30 h= 1 Mk, 30 Pig.]. . Gutlenberg H., Ritter v., Zur Entwickelungsgeschichte der Krystall- zellen im Blatte von Citrus. (Mit 1 Doppeltafel und 2 Text- figuren.) |Preis: 80 h = 80 Pig. ; | Haberlandt G., Culturversuche mit isolierten Bleraorıaihi (Mit i Tafel.) [Preis: 70h = 70 Pfg.| . Hoernes R., Chondrodonta (Ostrea) Joannae Chof fa at in Bob

Seite

527

646

929

439

Schiosischichten von Görz, Istrien, Dalmatien und der‘

Hercegovina. (Mit 2 Tafeln und ? Textfiguren.) [Preis: 90 h == 90 Pig]: visuell) Ko Höfer H., Erdöl-Studien. [Preis; "80 on = _ 60 Pre.) " N Höhnel F., v., Fragmente zur Mykologie. (I. Mittheilung.) (Preis: 1K30h= 1 Mk. 30 Pfg.] ie Ippen J. A., Über einige Ganggesteine von Predazzo. "(Mit 1 Tafel und 16 Textfiguren.) [Preis: 1K50h= I Mk. 50 Pf.| . Irgang G., Über suftausscheidende Elemente und Idioblasten bei Tropaeolum majus L. (Mit I Tafel.) [Preis: 30 h = 30 Pfg.]

VI

Selle Kindermann V., Über die auffallende Widerstandskraft der Schließ- zellen gegen schädliche Einflüsse, |Preis: 40 h = 40 Pfg,| , 490 Lampa E., Untersuchungen an einigen Lebermoosen. (Mit 5 Tafeln.) NDR LANE Go PP N ee ee et

Lorenz v. Liburnau J. sen,, Krgänzung zur Beschreibung der fossilen Halimeda Fuggeri, (Mit 2 Tafeln und 9 Textfiguren.) (Preis: 1 K 10h = I Mk, 10 Pfg.]'. | un in

Molisch H., Über Heliotropismus im Bulerlenllähie; (Mit 2 Text- flguren.) |Preis: 90 h=30 Pig.) . . 2 RN ha

Nestler A., Das Secret der Drüsenhaare der Gattung END mit besonderer Berücksichtigung seiner hautreizenden Wirkung,

(Mit I Tafel.) |Preis: 60 h = 60 Pfg.] . N 20 Nopesa F, jun., Baron, Notizen über Sp Dinagaurer, (Mit

| Tafel und b Textfigur.) |Preis: Bo h=80 Pig) . . .. 899 Oll E., Anatomischer Bau der Hymenophyllaceenrhizome und

dessen Verwertung zur Unterscheidung der Gattungen

Trichomanes und GR (Mit 3 Tafeln und 9 Text-

figuren.) |[Preis:2K—h=2Mk. Dana an 879

Pelikan A., Beiträge zur Kenntnis der Zeolithe EN (Mit 8 Textfiguren,) [Preis: 4A h=40 Pf] . . » .. "2. 994 Pischinger F., Über Bau und Regeneration des Assimilations- apparates von Streplocarpus Monophyllaea. (Mit 2 Tafeln.) BET IE RR LSB | a ame. 078 Richler O,, Untersuchungen über das Magnesium in seinen Be- ziehungen zur Pflanze, (I, Theil.) (Mit 3 Textfiguren.) |Preis: BE De LE De a En en a a WM Schlosser M, und Hibsch J. E., Bine untermiocäne Fauna aus dem Teplitzer Braunkohlenbecken, mit Bemerkungen über die Lagerungs- und Altersverhältnisse der Braunkohlengebilde im Teplitzer Becken. (Mit 2 Tafeln.) [Preis: 1K 10h =

| Mk. 10 Pfg.] . u h At ‚1123 Siebenrock F,, Zur A aierahke der Schildkröten. (aatkung NR Wagl. (Mit 1 Tafel.) |Preis:50h=50Pfg.] . i u lRn

Zur Systematik der Schildkrötenfamilie Tiehiade Bell,

nebst der Beschreibung einer neuen (welanorbis-Art, (Mit

18 Textfiguren.) (Preis; 1 K 30 h == I Mk. 80 Pfg.l. . , .. 807 Siurany R., Beitrag zur Kenntnis der kleinasiatischen Mollusken-

fauna. (Mit 2 Tafeln.) |Preis:92 0 h=90 Pfg.]. . . . „. 128 Tondera F., Über den sympodialen Bau des Stengels von Sieyos

angulata L. (Mit 2 Tafeln.) [Preis: 1 K— h = I Mk, Pfg.| 317 Vepvek I., Zur Kenntnis des anatomischen Baues der Maserbildung

an Holz und Rinde. (Mit I Doppeltafel,) |Preis: 70 h =

BR st u BD

Werner F., Die Reptilien- und Amphibienfauna von Kl > (Mit 3 Tafeln.) |Preis: 2K 20 h= 2 Mk. 20 Pig.] Wiesner J., Studien über den Einfluss der Schwerkraft a Richtung der Pflanzenorgane. (Mit? Tafeln.) [Preis: 3 9 ler 20) DIS ua u a Zahlbruckner A., Studien über brasilianische Flechten. \ 2 Tafeln.) [Pris:1K—h=1Mk.—Pf].....,

ABTHEIEUNG L

\

INHALT

des 1. bis 3. Heftes Jänner bis März 1902 des CXI. Bandes, AbtheilungI der Sitzungsberichte der mathem.-naturw. Classe. Fe

| . Seite vg I, Sitzung vom 9. Jänner 1902: Übersicht . .. Men 2 Gorjanovic-Kramberger K., Über Budmania Brus. und andere

oberpontische Limnocardien Kroatiens. (Mit 4 Tafeln und &

3 Textfiguren.) [Preis: 1 K 30. h—= 1 Mk. 30 Pie] . » 2. Es

II. Sitzung vom 16. Jänner 1902: Übersicht... 2... 2... 22 0

Nestler A., Das Secret der Drüsenhaare der Gattung Primula mit |

besonderer Berücksichtigung seiner hautreizenden Wirkung. fa

(Mit 1 Tafel.) [Preis: 60h 60. Pfg.] .-... .% a Er

UT. Sitzung vom 23. Jänner 1902- Übersicht... ...-. - Were 53 IV. Sitzung vom 6. Februar 1902: Übersicht ... 2... \. ar V. Sitzung vom 13. Februar 1902: Übersicht .. ... . v2 no oo VI. Sitzung vom 20. Februar 1902: Übersicht . . . :.. „u... 61 u

Fuchs Th., Nachträge zur Kenntnis der Tertiärbildungen von A

Eggenburg. [Preis: 20 h= 20 EN OR > Era

Haberlandt G., Culturversuche mit isolierten Prlanäinzeileh (Mit Bi

N Tetely=fPreis:70h == 70: Pf] No nr Dos

Nopesa F. jun., Baron, Nötizen über cretacische Din (Mit Br;

1 Tafel und 1 Textfigur.) [Preis: 0 h=80Pfg) .. .., 93 N

TER Sitzung vom 6. März 1902: Übersicht 2.2. „U. no 17 ij

VIEH. Sitzung vom.18. Marz .1902:" Übersicht . 2.7... en] 120° Be

Sturany R., Beitrag zur Kenntnis der kleinasiatischen Mollusken- 77 E

fauna. (Mit 2 Tafeln.) |Preis:90h=90Pfg]. . . .'. . Moss

Molisch H., Über Heliotropismus im Bakterienlichte. (Mit 2 Text, Er B-

figuren.) [Preis: 0 h=30 Pfg.] . .........00. Tem

Preis des ganzen Heftes: 4K20h=4M"r 0 Pfe.

SIFZUNGSBERICHTE

DER

KAISERLICHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN.

MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE.

EXIBAND-IISHERT. ABTHEILUNG I. ENTHÄLT DIE ABHANDLUNGEN AUS DEM GEBIETE DER MINERALOGIE,

KRYSTALLOGRAPHIE, BOTANIK, PHYSIOLOGIE DER PFLANZEN, ZOOLOGIE, PALÄONTOLOGIE, GEOLOGIE, PHYSISCHEN GEOGRAPHIE UND REISEN.

{ 2 & | RER DALE N: | ANA 4 = Rs EN a ER Se ir I »: A te

ae ya ea Has

I. SITZUNG VOM 9. JÄNNER 1902.

Erschienen: Sitzungsberichte, Bd. 110, Abth. II.b, Heft VI und VII (Juni

und Juli 1901); Abth, IT. a, Heft VI Jul: 1901).

Das Comite des XIV. internationalen medicinischen Coneresses übersendet eine Einladung zu der am 28. bis 30. April 1903 in Madrid zusammentretenden Versammlung des Congresses.

Der Secretär, Hotrath V,w Lang, lest das!b\ Heft des Bandes Il, der von den Akademien der Wissenschaften zu München und Wien und der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen herausgegebenen »Encyclopädie der mathe- matischen Wissenschaften mit Einschluss ihrer An- wendungen« vor.

Herr August Adler, k. k. Realschulprofessor in Karolinen- thal und Privatdocent an der k. k. deutschen technischen Zioehschule in Pras, übersendet eine Arbeit unter dem Titel: »Zum Normalenproblem der Flächen zweiten Grades«.

Das w. M. Prof. Guido Goldschmiedt übersendet eine im chemischen Laboratorium der k. k. deutschen Universität Prag ausgeführte Arbeit von Dr. Alfred Kirpal: »Über die Um- lagerung von Cinchomeronmethylestersäure in Apo- Shylliensäure und die Structur beider«.

Das w. M. Hofrath J. Hann überreicht eine Abhandlung unter dem Titel:»Die Schwankungen der Niederschlags- mengen in größeren Zeiträumen«. |

Prof. G. Jäger in Wien legt eine Arbeit vor, welche den Titel führt: »Das Vertheilungsgesetz der Geschwindig- keiten der Gasmolekeln«.

1*

Das w. M. Prof. V. Uhlig überreicht eine Arbeit von Prof. Dr. K. Gorjanoviö-Kramberger unter dem Titel: »Über Budmania und andere oberpontische Limnocardien Croatiens«.

Selbständige Werke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt:

Gegenbaur, Karl: Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der Wirbellosen. II. Band. (Mit 355 Dieuren ım' Dexte,) Leipzie, 1901.08.

Über Budmania Brus. und andere ober- pontische Limnocardien Kroatiens

von

Dr. Karl Gorjanovic-Kramberger,

k. 0. ö. Universitätsprofessor in Agram.

(Mit 4 Tafeln und 3 Textäiguren.)

(Vorgelegt in der Sitzung am 9. Jänner 1902.)

| ter Dr 5 .llornes, verosientichte. jüngst, in. den Sitzungsberichten der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien eine Arbeit, betitelt: »Über Limnocardium Semseyi Halav. und verwandte, Förmen«,!, worin ‚einige ‚Zweifel. über. die Berechnoung' der ‚von Brusina. sestifteten, Untergattung Bbudmania, als auch nähere Beziehungen der Brusina’schen Arten Limnocardium histiophorum und L. ferrugineum, zu gewissen ja möglicherweise identischen Formen der isochronen ungarischen Ablagerungen hervorgehoben werden. Tfemit tauchte eime keihe von Fragen auf, die zu .läsen. ich mich deshalb für verpflichtet erachtete, weil mir nicht nur die Brusina’schen ÖOrginale, sondern auch ein hinreichendes Ver- gleichungsmateriale zu Gebote steht. Es musste ferner auch die bis 1896 also 12 Jahre hindurch falsch charakterisiert gewesene Art L.croaticnam Brus., welche Brusina nachträg- lich ohne jede Berichtigung als L. Schmidti M.H. erwähnte? genauer beschrieben und ihr Verhältnis zu L. Schmidti endgiltig geregelt werden. Endlich war die Frage über das

3 1901, S. 78 bis 93. Mit 3 Tafeln.

2 »La collection neogene de Hongrie, de Croatie, de Slavonie et de Dalmatie a l’Exposition de Budapest«. (Societas historico-naturalis croatica, 1896, p. 150 [54], Num. 251.)

6 K. Gorjanovic-Kramberger,

Vorkommen des L. hungaricum M. H. in den kroatischen pontischen Schichten zu lösen, wie auch die Diagnose meiner oberpontischen Art L. Dumicici und ihr Verhältnis zum Formen- kreise des Limnoc. Schmidti M. H., welches neuestens durch N. Andrusov ! angefochten wurde, näher zu begründen.

Es zerfällt demnach diese Arbeit in drei Theile:

I. Über die Untergattung Budmania Brusina. ll. Revision der Art Limnocardium croaticum Brus. IM. Ergänzungen zu einigen oberpontischen Limnocardien. (L. inflatum m. und L. Dumicici m.)

I. Über die Untergattung Budmania Brusina.

Diese Untergattung hat Brusina als solche noch nirgends des näheren begründet. In seiner Iconographie, betitelt: »Mate- riaux pour la Fauna malacol. neogene de la Dalmatie, de la Croatie et de la Slavonie...« (Agram 1897), in welcher außer einer misslungenen und von mir berichtigten Einleitung,? dann eine Bibliographie, noch bloß ein »Conspectus Specierum« (auf 36 Seiten) vorhanden ist, wird zwar eine stattliche Anzahl gewiss interessanter Novitäten, jedoch ohne jeder näheren Schilderung vorgeführt, sonst aber findet man darin keinerlei wissenschaftliche Ergebnisse verzeichnet. So ist demnach auch das Subgenus Budmania ohne jede nähere Begründung auf- gestellt, und man kann bloß vermuthen, dass die segelartige Rippenbildung und das Mangeln (?) von Cardinalzähnen jene Eigenthümlichkeiten waren, welche die Veranlassung zur Aufstellung einer neuen Untergattung boten. Indessen ver- öffentlichte, wie erwähnt, Prof. Dr. R.Hörnes in den genannten Sitzungsberichten der Wiener Akademie jene Arbeit über » Limnocardium Semseyi Halav. und verwandte Formen«, in welcher die sehr interessanten Arten Limnocardium cristagalli Roth, L. Semseyi Halav., dann L. histiophorum Brus. und

1 »Fossile und lebende Dreissensidae Eurasiens«. Erstes Supplement. Petersburg 1900, S. 102.

2 »Das Tertiär des Agramer Gebirges«. (Jahrb. der k. K. geolog. Reichs- anstalt. Wien 1898, S. 564; ferner: Verhandlungen der k. k. geolog. Reichs- anstalt, 1897, S. 339.

Über Budmania Brus. 7

L. Meisi Brus. auf Grund eines aus Königsgnad her- stammenden prächtigen Materiales vergleichend studiert und die gegenseitigen verwandtschaftlichen Beziehungen der erwähnten Arten erörtert werden. Gelegentlich dessen wurde auch das Brusina’sche ZL. ferruginenunm erwähnt und eine mit dieser wahrscheinlich übereinstimmende Art Limnocardium subferrugineum provisorisch aufgestellt. Die wichtigsten Ergebnisse der Hörnes’schen Schrift indessen sind, dass deren Autor die Aufstellung der neuen Untergattung Budmania für die erwähnten Arten als unzweckmäßig erachtet (S. 85); dass er das Vorhandensein von Cardinalzähnen bei L. histiophorum vermuthet; dass er die Herausbildung von segelartigen Rippen des L. histiophorum für zufällige, respective pathologische Erscheinungen hält; dass er die Identität seines Königsgnader Limnocardium subferrugineum mit L. ferrugineum Brus. zugibt. Endlich vermuthet Dr. Hörnes: »Durch Aufsammlung vollständigeren Materiales zu Okrugljak würde der Nachweis zu erbringen sein, dass normale Exemplare des L. histiophorum mehr oder minder genau mit L. cristagalli oder Semseyi übereinstimmen«.

Nachdem sich in der geologisch-paläontologischen Samm- lung des kroatischen Nationalmuseums ein hinreichendes Materiale aus Okrugljak, Königsgnad u. s. w. befindet, bin ich auch der Dasge, auf alle von’DrRiHörnes geäußerten Vermuthungen definitiv zu antworten. Ich werde vorerst die beiden von Brusina beschriebenen Repräsentanten seiner Untergattung Dudmania besprechen und zwar hauptsächlich in jenen Punkten, welche zur Feststellung der Einwände Dr. R. Hörnes’ absolut nothwendig sind, da ja alles übrige in den respectiven Beschreibungen bereits genügend erörtert ist.

1. Limnocardium (Dudmania) histiophorum Brus. Taf. II, Fig. 1.

1884. Adacna histiopkhora Brus. »Fauna der Congerienschichten von Agram« (Beiträge zur Paläontol. Österreich-Ungarns, III. Bd.). Wien, S. 144.

1896. Limnocardium histiophorum Brus. »Coll. neog. a l’Expos. de Buda- pest« (Glasnik hrv. naravosl. druztva, IX). Agram, p. 148.

8 K. Gorjanovic-Kramberger,

1897. Budmania histiophora Brus. »Gradja-Materiaux«, p. 34, Tab. XVIN, Fig. 4.

Der Brusina’schen Beschreibung dieser Form hätte ich nicht vieles beizufügen, da sie ziemlich genau ist und die in Okrugljak neu aufgefundenen etwa 26 Exemplare werden nur die von Brusina gegebene Beschreibung in einigen wichtigen Theilen zu vervollständigen haben. Ich verweise demgemäß auf das in Brusina’s »Materiaux«, Tab.XVIII, Fig. 4 aufgezeichnete Stück, welches mir bloß insoferne interessant erscheint, als ich neben der Artsbezeichnung » Budmania histiophora« noch eine von Brusina selbst mit Bleifeder geschriebene Etikette mit der Aufschrift Semseyi? vorfand. Außer diesem Exemplare werde ich nur noch drei Stücke in Betracht ziehen, und zwar zwei rechte Klappen wegen der Schlossbildung (siehe Text- figur 1) und eine rechte Klappe (siehe Taf. II, Fig. 1) wegen der

Fig. 1. Zwei rechte Klappen von Limnocardium histiophorum Brus. aus Okrugljak. v.S.o., v.S. u. vorderer oberer und unterer Seitenzahn, . Cardinalzahn. A. S. = hinterer Seitenzahn.

Rippenbildung. Das Schloss des Limnocardium histiophorum Brus. ist fast gerade und besteht an der rechten Klappe vorne aus zwei langen und kräftigen, hinten dagegen aus bloß einem langen Seitenzahn. Der Cardinalzahn ist deutlich sichtbar, und zwar gleich unter dem Wirbel und ist vom vorderen Schlossrand durch einen Einschnitt getrennt. Die linke Klappe besitzt je einen Seitenzahn; die mittlere Schlosspartie dieser Muschel- hälfte konnte nicht näher untersucht werden, da bei allen Exemplaren gerade dieser Theil verletzt ist.

Bezüglich der Rippenbildung verweise ich auf die Brusina- schen Angaben, die er gelegentlich der Beschreibung des

Über Budmania Brus. 9

Originales von L. histiophorum machte, bemerke aber sogleich, dass, obwohl zumeist jene segelartige Entwickelung der Rippen vorherrscht, doch auch ganz dieselbe Rippenbildung des Z£. Semseyi Hal. vorkommt, wie man sie bei den Königsgnader Exemplaren beobachtet. Diesbezüglich verweise ich auf unser aus Okrugljak stammendes und abgebildetes Stück (Taf. I, Fig. 1), an dem man jene charakteristische vignolschienen- artige Rippenausbildung wiederfindet. Es besteht demnach kein Zweifel, das man die geringere Ausbildung der Rippen des L. histiophorum vis A vis jener der L. Semseyi bloß als eine Verkümmerung aufzufassen hat, woraus aber folgt, dass die Heranbildung jener hohen Rippen von den jeweiligen physika- lischen Umständen abhängig war und dass man diesbezüglich auch alle möglichen Übergänge von dem L.cristagalli bis zum L. Semseyi zu erwarten hat, was eben die Okrugljaker Exemplare hinreichend .beweisen,“insbesondere aber jenes oben erwähnte Exemplar, welches bereits Brusina (privatim) als möglicherweise dem L. Semseyi angehörend betrachtete.

2. Limnocardium (Dudmania) Meisi Brus. Tal atia,32a, 38.

1884. Adacna Meisi Brus. »Fauna der Congerienschichten von Agram«, S4146,, Tab. XXVIN, Fig. 36, if

1897. Budmania Meisi Brus. »Gradja-Materiaux«, p. 35, Tab. XVII, Big... 7,8.

Von dieser Art besitze ich 13 aus Okrugljak bei Agram stammende Exemplare. Das vollständigste und abgebildete Stück ist 592 mm lang und 50 mm breit. Sie ist dem L. histio- phorum Brus. verwandt, unterscheidet sich aber von ihm durch eine andere Gestalt, welche hauptsächlich durch den S-förmig gekrümmten Schlossrand, den stark verkürzten und fast gerade abgestutzten Hinterrand, den dadurch länger gewordenen Ausschnitt und die geringere Anzahl der Rippen, insbesondere aber durch das Verschwinden derselben am hinteren Schalentheile bedingt wird. Was die Beschaffenheit des Schlosses von L. Meisi anlangt, so muss hervorgehoben werden, dass dasselbe durch seine Krümmung und den ab- gekürzten hinteren Schalenrand in seiner Längserstreckung

10 K. Gorjanovic-Kramberger,

verkürzt ist. Dasselbe besteht analog demjenigen des ZL. histio- phorum, und zwar in der rechten Klappe, aus zwei langen vorderen und einem solchen hinteren Seitenzahn, sowie einem deutlichen Cardinalzahn, der nach vorne durch einen Einschnitt von dem übrigen Schlossrande abgesetzt ist. Der Cardinalzahn wurde beobachtet an fünf Exemplaren, und zwar an vier der Dr. Kiseljak’schen Sammlung und dann an jenem, welches Brusina in seiner »Fauna der Congerienschichten von Agram« auf Taf. XXVIIL, Fig. 36 abbildete, und an welchem Exemplare ich das Schloss präparierte. Bezüglich der vorderen Seitenzähne der rechten Klappe muss ich bemerken, dass die- selben nicht so deutlich auftreten wie bei L. histiophorum, und

ee ,

Fig. 2. Drei rechte Klappen des Limnocardium Meisi Brus., die allmähliche Reduction des oberen rechten Seitenzahnes darstellend. v.S.0.== vorderer oberer, v. S. u. = vorderer unterer Seitenzahn. k. S. = hinterer Seitenzahn. C.== Cardinalzahn.

zwar deshalb nicht, weil der vordere Rand des L. Meisi nicht so ausgebreitet und heraufgezogen ist wie bei jenem, wodurch es zu einer Verkümmerung, ja zum Verschwinden des oberen Seitenzahnes kommt. Derartige Verhältnisse sehen wir auf unserer Abbildung Taf. Il, Fig. 35, wo der obere Seitenzahn zwar vorhanden, aber sehr reduciert ist; insbesondere aber zeigen dies unsere Textabbildungen sub 2, wo der obere Seitenzahn nicht nur verschwinden, sondern der untere bis an den Rand heraufrücken kann und dann diesen überragt.

Was die Anzahl der Rippen anlangt, so beträgt dieselbe gewöhnlich sieben, zuweilen auch acht Haupt- und einige vier sehr schwache Nebenrippen an der hinteren Schalenpartie.

Über Budmania Brus. 18

Außer diesen radiär verlaufenden Hauptrippen, welche hahnen- kammartig gezackt oder vorne bloß gezähnelt sind, sieht man auch gewöhnlich recht kräftig absetzende Zuwachsstreifen, welche eben den Kammrand auf die verschiedenste Weise zacken, so dass niemals zwei gleichgeformte Rippen auf einem und demselben Schalenpaare zu beobachten sind. Sind die Zuwachsstreifen schwächer, so sind dann auch die Rippen- kämme weniger gezackt. Endlich besitze ich ein Exemplar dieser Art, an welchem die Rippenlamellen »Semseyi-artig« entwickelt sind. Wir sehen also, dass die Beschaffenheit der Rippenkämme eine sehr wechselnde ist und dass man ihr gar keine specifische Bedeutung beimessen darf.

Diesem Formenkreise gehört nun auch das nachfolgend beschriebene Limnocardium an:

3. Limnocardium ferrugineum Brus. Pat. 1, 7 1p..0, 4, 0,0. 1874. Cardium ferrugineum Brusina. »Fossile Binnenmollusken aus Dalmatien, Kroatien und Slavonien«. Agram 1874, S. 138. 1884. Adacna ferruginea Brusina. »Die Fauna der Congerienschichten von Agram«, S. 129. 1901. Limnocardium subferrugineum R. Hörnes: »Über Limmnocardium

Semseyi Hal. und verwandte Formen« (Sitzungsber. der kais. Akad. der Wise. im Wien), 5; 91... Taf, I, Fie..1;, Taf Hl, Fig. 2.

Limnocardium ferrugineunm Brus. wurde bisher noch nicht abgebildet, und die von Brusina bereits im Jahre 1874 gegebene Beschreibung ist so ungenügend, dass es wirklich schwer war, sich über dieses sonst gewiss interessante Limno- cardium einen wahren Begriff zu machen. Den besten Beweis hiefür liefert uns die Aussage des Autors selbst, und zwar auf S. 147 (»Die Fauna der Congerienschichten von Agram«), wo Brusina wörtlich sagt: »Vielleicht gehören die von mir als Cardium ferruginenm beschriebenen Steinkerne aus Remete hieher« (nämlich zu L. Meisi Brus.), ferner die Worte Dr. R. Hörnes’ (siehe: seine Schrift: »Über Limnocardium Semseyi =.%, 8. 89 und. 91): »Ich muss die Möglichkeit zugeben, dass

12 K. Gorjanovid-Kramberger,

weitere Funde die Identität der oben geschilderten Formen von Königsgnad und dem L. ferrugineum Brus. von Remete- Bacun erweisen werden; einstweilen mag es aber als L. sub- ferrugineum abgetrennt bleiben». Da nun beide Autoren zu ähnlichen Schlüssen gelangen, dass L. ferrugineum entweder mit L. subferrngineum oder L. Meisi zusammenfällt, welch letztere zwei Arten wiederum nahe miteinander verwandt sind, so haben wir vor allem das L. ferrugineum eingehender zu untersuchen, und es dann mit dem ZL. subferrugineum und L. Meisi vergleichend zu confrontieren. |

Das L. ferrugineum Brus. aus Remete bei Agram wurde bloß nach Steinkernen aufgestellt. Es ist nach Brusina haupt- sächlich durch ihre 5, selten 6 oder 7 hohen, lamellenartigen Rippen und den rippenlosen Hintertheil ausgezeichnet.

Die besten erhaltenen Steinkerne, welche hier in Betracht ‚gezogen wurden, erreichen eine Länge von 46:7,40:7,38:O mm, bei einer Breite (oder Höhe) von 44, 384 und 35 mm, was einen durchschnittlichen Längen-Breiten-Index per 93:5 ergibt. Die Schalen sind also immer etwas länger als breit und ziemlich dick. Eine linke, 48 mm lange Klappe ist etwas über 16 mm dick. Die hinten abgestutzten und klaffenden Schalen sind vorne abgerundet; der Wirbel ist dick, wodurch die Muschel aufgeblähter wird als L. Meisi. Die Oberfläche zieren 5 bis 7 kräftige, hochkammige Rippen; die hintere Schalenpartie ist entweder "elar oder es befinden sich‘ auch hieran schwächere Rippen. Das Schloss war schwach S-förmig ge- krümmt und jenem des ZL. Meisi analog beschaffen, nämlich in der rechten Klappe vorne zwei längliche Seitenzähne, in der linken bloß einen vorderen Seitenzahn. Über das Vorhandensein von Cardinalzähnen kann des misslichen Erhaltungszustandes halber nicht gesprochen werden, aber es liegt außer allem Zweifel, dass solche Zähne vorhanden waren. Es möge noch bemerkt sein, dass die größere Rippenzahl wie es scheint bloß bei jüngeren Individuen vorkommt, und dass dann gewöhnlich die sechste oder siebente Rippe der hinteren, sonst kaum berippten Schalenpartie noch ziemlich stark hervortritt.

Über Budmania Brus. >

Limnocardium subferrugineum R. Hörnes (l. cit. S. 91, Taf. II, Bier uad Lats ll Big; 2):

Von dieser von Prof. R. Hörnes provisorisch aufgestellten Art besitzt das geologisch-paläontologische Museum in Agram zwei recht gut erhaltene Exemplare ebenfalls aus Königs- gnad in Ungarn, welche, obzwar einer und derselben Art an- gehörend, doch folgende Unterschiede aufweisen: Der Längen- Breiten-Index der einen Hörnes’schen Form beträgt 975, der der anderen sogar 108°5, gegen einen solchen von 95°4, ja 848 unserer Agramer aus Königsgnad stammenden Exemplare: Es ergiebt sich daraus für Exemplare ein und derselben Fund- stelle und Art ein Variieren in der Längsdimension, woraus längere oder höhere Individuen resultieren. Die Hörnes’schen Stücke besitzen an der hinteren Schalenpartie noch vier mehr minder deutliche Rippen; bei unseren Königsgnader Exemplaren lässt das eine alle vier schwachen Rippen deutlich erkennen, das andere Stück jedoch nur zwei. Auch die Anzahl der hoch- kammigen Rippen an unseren Stücken ist ungleich; bei einem davon finden wir die sechste, bei dem anderen die siebente Rippe als die höchste (dasselbe ist auch an den Hörnes’schen Stücken der Fall), dabei wäre zu erwähnen, dass die Rippen beim ersteren höher als beim letzteren sind, was eben von ihrer Anzahl abhängt, wobei aber die Zackung der Rippen- kämme eine ganz zufällige, mit dem Wachsthum der Schale im Zusammenhange stehende Erscheinung ist, welche auch an anderen Arten zu beobachten ist (Z. histiophorum). Das lange, S-förmig gekrümmte Schloss besitzt in der rechten Schale, und zwar vorne zwei kräftige, leicht gebogene, leistenartige Zähne, hinten aber bloß einen längeren, jedoch dünneren, ebenfalls leistenartigen Zahn. Der Cardinalzahn bildet eine längliche Erhöhung; vor ihm befindet sich ein Einschnitt und ober ihm zieht sich eine längliche Rinne hin.

Limnocardium subferrngineum ist demnach eine bezüglich der Rippenzahl und Höhe, der Längen- und Breitendimension, dem Vorhandensein und der Anzahl der Rippen am hinteren Schalentheile variable Art, welche einen gekrümmten Schloss- rand, einen kurzen Ausschnitt am hinteren Schalenrande

14 K. Gorjanovic-Kramberger,

besitzt und welche, wie dies Dr. R. Hörnes richtig vermuthete, mit dem Z. ferrugineum Brus. zusammenfällt.

Um das Verhältnis des L. ferrugineum zu L. Meisi klar- zustellen, verweise ich auf die Abbildungen 3a, 35 der Tafel II, auf welcher eine vollständige rechte Klappe dieser .letzieren Art von außen und innen dargestellt ist, ferner auf die Brusina- schen Abbildungen und Beschreibung (»Die Fauna der Con- gerienschichten von Agram«, S. 146, Taf. XXVIIL Fig. 35, dann »Materiaux«, Taf. XVII, Fig. 7, 8) derselben Art. Der Vergleich dieser Formen ergibt denn auch, dass L. Meisi flacher, dabei breiter oder höher und hinten stark verkürzt und gerade abgestutzt ist, wodurch ein ziemlich langer Ausschnitt an den hinteren Schalenrändern entsteht. Die vorderen Seitenzähne sind bei L. Meisi gerader und länger, und der ganze Schloss- rand nicht so stark S-artig gekrümmt wie bei L. ferrugineum, dessen vordere gebogene Zähne kürzer und kräftiger sind. Der Cardinalzahn von ZL. Meisi ist ein kleiner, deutlicher, isoliert aufragender Höcker, der an mehreren rechten Klappen sofort erkannt wurde. L. Meisi hat vorherrschend 7 starke, hohe Rippen, L. ferrugineum gewöhnlich bloß 5, und nur an jüngeren Exemplaren von Remete kommen wie es scheint 6 bis 7 Rippen vor.

Folgerungen. Die gemachten Beobachtungen im Sinne der von Dr. R. Hörnes ausgesprochenen Vermuthungen über die verwandtschaftlichen Beziehungen der aus den oberponti- schen Ablagerungen von Okrugljak und Remete bei Agram herrührenden Limnocardien: ferrugineum, histiophorum und Meisi mit solchen aus isochronen ungarischen Bildungen stammenden Arten, wie cristagalli, Semseyi und subferru- gineum, erlauben folgende definitive Schlüsse abzuleiten:

1. Limnocardium subferrugineum R. Hörn. gehört der Art, L. ferrugineum Brus. an, wie dies Prof. Hörnes ganz richtig vermuthete.

2. Limnocardium histiophorum Brus. dann L. crista- galli v. Roth. und L. Semseyi Hal. gehören einer und derselben variablen Art an, wobei L. cristagalli bezüglich der Rippen- bildung die eine mit niedrigen Rippen versehene Form, das i Semseyi aber die andere Form mit außerordentlich entwickelten

Über Budmania Brus. 15

Rippen darstellt. L. histiophorum Brus. dagegen repräsentiert uns wiederum eine Form, an welcher die hohen Rippenlamellen bloß auf einem Theile der Rippen sitzen, und zwar so, dass sie den Schalenrand nicht erreichen. Diese Form aber, die sich durch das Vorhandensein von Cardinalzähnen auf das innigste an die beiden vorerwähnten anschließt, bildet, was noch die Rippenbildung anlangt, Übergänge zum L. cristagalli Roth. und L. Semseyi Hal. Nachdem nun alle diese drei Formen wirklich Varietäten einer und derselben Art darstellen, so müssten dieselben auch entsprechend bezeichnet werden, und zwar L. cristagalli v. Roth als lamellenloser Repräsentant dieses Formenkreises, und dann müsste prioritätshalber der Name Z. histiophorum Brus., daälter, für die übrigen Varietäten, also für L. histiophorum Brus. im engeren Sinne und das L. Semseyi Hal. beibehalten werden. Die Vermuthung Dr. R. Hörnes’ also, dass das L. histiophorum Cardinalzähne besitze und sich bezüglich der Rippenbildung an die Formen L. cristagalli und L. Semseyi anschließe, findet somit die vollste Bestätigung.

3. Endlich ist auch die Meinung Dr. R. Hörnes'’, dass die Aufstellung: der Untergattung Budmania Brus. eine über- flüssige war, ganz richtig, was auch aus dem Vorhandensein der Cardinalzähne an sämmtlichen hieher gehörigen Formen, als auch aus der großen Variabilität der Beschaffenheit der Rippenkämme sämmtlicher Formen auf das deutlichste hervor- geht. Demgemäß ist auch das Subgenus Budmania Brus. in Zukunft als ganz unbegründet zu streichen. -

U. Revision der Art Limnocardium eroaticum Brusina. 1884. Adacna croatica Brusina. »Die Fauna der Congerienschichten von Agram«, 1884, S. 147, Taf. XXVIIL, Fig. 33. Limnocardium Schmidti M. Hörnes. Brusina: »La collection neogene

de Hongrie, de Croatie etc.» (Soc. hist.-nat. croatica, Agram 1896, p. 150 [54], Num. 251).

Im Jahre 1884, also vor 17 Jahren, beschrieb Brusina ein großes unvollständiges Cardium aus-dem Formenkreise des Limnocardium Schmidti M. Hörn. Diese nach Brusina’s

16 K. Gorjanovic-Kramberger,

Meinung »ausgezeichnete« Art soll sich vom L. Schmidti durch das Vorhandensein von 21 (statt 18 bis 20) Rippen, vornehmlich aber durch das Fehlen des so charakteristischen hin- teren Kieles, dann durch die »wesentlich andere Form, Stellung und Öffnung« des Hinterendes auszeichnen.‘ Diese Öffnung soll nun beim L. croaticum »die ganze Länge vom Hinterrande von den Wirbeln nämlich bis zum Unterrande eingenommen haben; die Öffnung von L. croaticuam muss also gegen 10 mm breit und infolge dessen nicht ei-, sondern länglich-blattförmig sein« (!). Dies wäre in Kürze die wichtigste Charakteristik der Brusina’schen »ausgezeichneten Art«, welche er im Jahre 1896 (I. cit.) wieder als L. Schmidti M.H. erkannt zu haben meinte. Zur Geschichte der Art L. croaticum Brus. muss Folgendes vorausgeschickt werden:

Nach Brusina’s Pensionierung wurde die paläomalaco- logische Sammlung dem geologisch-paläontologischen Museum einverleibt. Nachdem die Familie des weil. Prof. Dr. Ivan Kiseljak dessen wunderschöne Sammlung ‘aus Okrugljak u. s. w. dem geologischen Museum hochherzig gespendet hatte, erhielt ich dadurch prachtvolle ganze Exemplare auch solcher Arten, die bisher nicht genügend bekannt waren. Darunter nun auch das sogenannte L. croalicuam Brus. Ich besitze jetzt acht fast ganze Exemplare von Schmidti-artigen Limnocardien, wovon die Mehrzahl davon auch das ganze Schloss besitzt. Ferner zwei vortrefflich gut erhaltene linke Klappen des typi- schen L. Schmidti M. H. aus Szegsärd. Da nun das Schloss des als L. croaticum beschriebenen Schalthieres bisher un- bekannt war, war es meine Aufgabe, die Diagnose jener fraglichen Art in ihren wichtigsten Theilen zu ergänzen. Das Ergebnis der Untersuchung des Brusina’schen Originales von Okrugljak ergab denn auch Thatsachen, die mich höchst über- raschten; es stellte sich nämlich heraus, dass die von Brusina angegebenen wichtigsten Merkmale, nämlich das Fehlen des Kieles, die große, vom Wirbel bis zum Unterrande reichende Öffnung, nicht vorhanden sind, folglich dass dieses durch 12 Jahre hindurch als Limnocardium croaticnam bezeichnet gewesene Fossil von Beginn an unrichtig diagnosticiert war! Ich finde

Über Budmania Brus. 17

nun, dass das Original der fraglichen Art L. croaticum damals, als es für die obige Brusina’sche Arbeit gezeichnet wurde, nicht so weit präpariert war, wie es mir heute vorliegt, und welche Präparation Prof. Brusina nachträglich vornahm und dadurch zur Überzeugung gelangte, dass das vermeintlich neue, lang- schlitzige Limnocardium das L. Schmidti M.H. sei.

Es soll meine Aufgabe sein, zu untersuchen, ob und inwie- ferne sich unsere kroatischen, hieher gehörigen Formen an das L. Schmidti anschließen, als auch zu bestimmen, welche von den von Brusina für L. croaticum bereits hervorgehobenen Differenzen (mit Ausnahme jenes verkannten langen Schlitzes) wirklich vorhanden sind.

Zur Eruierung der Größenverhältnisse wurden vier fast ganz vollständige Exemplare aus Okrugljak herangezogen und mit dem M. Hörnes’schen Originale (l. c. S. 193), dem Brusina- schen L. croaticnum und den zwei Szegszärder Exemplaren des geologischen Museums zu Agram verglichen.

| Länge | Breite | Dicke | Längen- | | Breiten- i a Index in Millimetern | Limnocardium Schmidti M.H. | 1. Original des M. Hörnes....| 80:0 70°0 60°0 875 | 2. Agramer Stücke aus Szegszärd: 7) ER NREN E PT HE BER ER TERN A 784 61°3 38.2 80:1 DEN ERINEFE URERER TE 68°7 56°4 47°3 820

Limnocardium croaticum Brus.

| 3. Original(Ausmaßerectificiert)| 92:0 | 70:0 | 70:0 | 76:0

‚4. Neue Formen aus Okrug-

ljak: BER PAR NER USE 6173,11 04935 1.4650 5 Din ee lea isae; 870 60°6 540 696 DEN re Reit 90:0 600 60°6 66°6 De en, 91:0 70'0 650 769 Sitzb. d. mathem.-naturw. Cl.; CXI.Bad., Abth. I. 2

18 K. Gorjanovic-Kramberger,

Die aus diesen Dimensionen berechneten Längen-Breiten- Indices erlauben uns, sämmtliche hier angeführten Exemplare in zwei Gruppen zu sortieren; die eine mit dem Index 80 1 und 875, welche uns gleichzeitig das typische ZL. Schmidti M.H. darstellen, und zwar das von M. Hörnes abgebildete, die beiden aus Szegszard herrührenden des Agramer geologi- schen Museums und endlich das sub +a aus Okrugljak stammende der Dr. Kiseljak’schen Sammlung. Die zweite Gruppe umfasst Exemplare mit einem geringeren Index 666 und 76'9, also längere Formen, zu welchen sich auch die Brusina’sche Art mit dem Index 76°0 gesellt. Das wichtigste Merkmal bleibt indessen das Schloss, und darüber kann nun ganz genauer Aufschluss gegeben werden.

L. Schmidti, nämlich das M. Hörnes’sche Original gemeint, hat vorne und hinten je einen Seitenzahn, von denen der vordere stärker entwickelt ist. Dem sub 4a angeführten, aus Okrugljak stammenden Exemplare fehlt leider der vordere Seitenzahn, im übrigen aber entspricht er vollkommen dem L. Schmidti M.H. und zählt bloß 17 Rippen; ferner ist der hintere Schalenrand noch theilweise über den Kiel heraus sichtbar, wie dies auch beim typischen L. Schmidti der Fall ist. Alle übrigen Okrugljaker Stücke zählen 21 bis 22 Rippen. Der hintere, 85 bis 90° umgebogene Schalenrand liegt unter dem bis über 2 mm vorstehenden, scharfen Kiel und wird derart von diesem überdeckt, dass man vom Schalenrande nichts sieht. Was das Schloss betrifft, kann folgendes interessante Verhältnis zwischen dem L. Schmidti und den sub 45b,c,d notierten Exemplaren bestätigt werden (vergleiche beistehende Textabbildungen). Ober dem großen, flachen, eigentlichen Seitenzahn der rechten Klappe sehen wir allmählich einen zweiten Zahn sich entwickeln, welcher zuerst eine leichte, längliche Schwellung darstellt, die sich verstärkend zu einem zweiten Zahn heranwächst, welcher indessen etwas kürzer und niederer als der erstere bleibt. An der Leiste des S-förmig gebogenen Schlosses ist kein Cardinalzahn vorhanden, doch ist rückwärts noch ein länglicher, kleinerer Seitenzahn sichtbar.

Unsere Okrugljaker Limnocardien sind also dem Limno- cardium Schmidti M. H. sehr ähnlich und bilden zu ihm, was

Über Budmania Brus. 19

die Schlossbildung anlangt, Übergänge. Das auf Tafel III ab- gebildete Exemplar ist wohl eine neue Form, welche sich vom L. Schmidti außer den längeren Schalen, der Rippenzahl 21 bis 22 noch hauptsächlich durch das Vorhandensein zweier vorderer Seitenzähne an der rechten Klappe auszeichnet. Da sich die seinerzeit von Brusina geschilderte Art Z. croaticum in zwei Merkmalen mit unserem Exemplare deckt, so trenne

Fig. 3. Drei rechte Klappen von Limnocardium Schmidti var. croaticum m. aus Okrugljak in natürlicher Größe, die allmähliche Entwickelung des oberen vorderen Seitenzahnes darstellend.

v. S. 0. vorderer oberer, v. S. u. = vorderer unterer Seitenzahn.

ich sie auch von dem eigentlichen L. Schmidti M. H., doch als eine Varietät, wodurch der genetische Zusammenhang mit dem L. Schmidti angezeigt werden soll, welch letzteres wie wir noch sehen werden einen umfangreichen Formenkreis bildet, zu welchem wohl das aus Glogovnica herrührende L. Dumicici m. im gewissen Sinne hingehört. Dieses letztere darf indessen keineswegs mit dem L. Schmidti M. H. identi- ficiert werden, wie dies Brusina bei Erwähnung dieser Art (siehe: »La Collection neogene de Hongrie, de Croatie ....«, S. 150 [54]) gethan hat. 2%

20 K. Gorjanovic-Kramberger,

III. Ergänzungen zu einigen oberpontischen Limno- cardien.

1. Limnocardium inflatum Kramb.-Gor). Taf. I, Fig. 2.

1884. Adacna hungarica M. H. Brusina: »Fauna der Congerienschichten von Agram«, S. 148.

1897. Limnocardium hungaricam M. H. Brusina: »Materiaux«, Taf. VI, Pie. 1;

1899. Prosodacna inflata Kramb.-Gorj. »Öberpontische Faunen von Pod- gradje und Vizanovec« (Jahrb. der k. k. geolog. Reichanstalt in Wien), >. 240, Taf. IX, Kiez, 28.

Bekanntlich hat Brusina gewisse aus Okrugljak her- rührende Exemplare eines Limnocardınm der Art Limmo- cardium hungaricum M.H. zugetheilt, und zwar nicht nur der Gestalt nach, sondern auch bezüglich der fast gleichen Anzahl und Beschaffenheit der Rippen. Sämmtlichen, auch den in der »Gradja-Materiaux« abgebildeten Stücken fehlt entweder der Wirbel oder ist das Schloss unvollständig erhalten. Das von Brusina abgebildete Exemplar ist in der Wirbelgegend nicht so aufgeblasen, wie es sonst die hieher gehörigen Formen Sind, und zwar deshalb, weil diese rechte Schale gerade in jener Gegend zusammengedrückt ist. Trotzdem aber ist das Schloss theilweise sichtbar, und zwar die beiden vorderen und der hintere Seitenzahn. Der Cardinalzahn ist an dieser Stelle ver- deckt. Nachher "wurden: durch weil. Prof. Dr. I. Kisehek weitere sieben Exemplare des